Suzette Mayr: Der Schlafwagendiener. Berlin: Wagenbach 2023. Übersetzt von Anne Emmert Viele der Passagiere auf der Eisenbahnreise quer durch Kanada haben eine besondere Geschichte, auch der stets freundliche und emsige Page Baxter. In einer...
Gabriella Rosen Kellerman, Martin Seligman: Tomorrowmind. Das Toolkit für mentale Stärke, Gesundheit und mehr Freude an der Arbeit. München: Ariston, 2023. Übersetzt von Judith Elze und Katrin Harlaß Mobiles Arbeiten zu flexiblen Zeiten klingt...
Rob Cowen: Aller Land. Berlin: Matthes & Seitz, 2023. Übersetzt von Christine Ammann Nachdem Rob Cowen aus London zurück in die Gegend von Yorkshire zieht, wo er aufwuchs, sucht er in seiner Umgebung neuen...
Rick Rubin: kreativ. Die Kunst zu sein. München: O.W.Barth 2023. Übersetzt von Judith Elze Kreativ. Die Kunst zu sein ist eine weise und überaus klare Quintessenz seines Lebenswerks. Es beleuchtet den Weg des Künstlers...
Jessica Wynne: Die Schönheit mathematischer Tafelbilder. Kunstmann 2023 Aus dem Englischen von Jörn Pinnow Rätselhafte Formeln und Gleichungen, faszinierende mathematische Fragestellungen und Lösungsansätze – auf den Tafeln der Forschenden erscheinen sie so fesselnd wie...
Chelsea Manning: README.txt. Meine Geschichte. Hamburg: HarperCollins, 2022. Übersetzt von Enrico Heinemann, Anne Emmert und Katrin Harlaß. Im Jahr 2010 veröffentlichte Chelsea Manning geheime Militärdokumente, die sie als Geheimdienstanalystin für die US-Armee im Irak...
Tim Blanning: Glanz und Größe: Der Aufbruch Europas 1648–1845. München: DVA, 2022. Übersetzt von Richard Barth und Jörn Pinnow. Tim Blannings Geschichte Europas erstreckt sich vom Ende des Dreißigjährigen Kriegs bis zum Wiener Kongress...
Iain S. Thomas, Jasmine Wang und GPT3: Was euch zu Menschen macht. Antworten einer künstlichen Intelligenz auf die großen Fragen des Lebens. München: Diederichs, 2022. Aus dem Englischen von Judith Elze. Dieses Buch enthält...
Kerri Andrews: Frauen, die wandern, sind nie allein. München: Goldmann 2022. Übersetzt von Katrin Harlaß und Anne Emmert Kerri Andrews präsentiert in ihrem Buch Frauen aus dem angelsächsischen Raum, die nicht nur wunderbare litera...
Elinor Cleghorn: Die kranke Frau. Kiepenheuer & Witsch 2022. Übersetzt von Judith Elze und Anne Emmert. Von den antiken Anfängen der Medizin bis in die Gegenwart, von der »wandernden Gebärmutter« bis zur Entdeckung von...