Wirtschaft und Finanzen
Thomas Piketty, Kapital und Ideologie. München: C.H. Beck, 2020 (mit A. Hansen, E. Heinemann, S. Lorenzer und N. Dresler).
Ann Pettifor: Green New Deal. Warum wir können, was wir tun müssen. Hamburg: Hamburger Edition, 2020.
Ann Pettifor: Die Produktion des Geldes. Ein Plädoyer wider die Macht der Banken. Hamburg: Hamburger Edition, 2018.
Nick Srnicek, Plattform-Kapitalismus. Hamburg: Hamburger Edition, 2018.
Iris Bohnet: What works. Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann. München: C. H. Beck, 2017.
Yanis Varoufakis: Das Euro-Paradox. München: Antje Kunstmann, 2016.
Tom Slee: Deins ist Meins. München: Antje Kunstmann, 2016.
Yanis Varoufakis, Stuart Holland, James K. Galbraith: Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise. München: Antje Kunstmann, 2015.
Mariana Mazzucato: Das Kapital des Staates. Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum. München: Antje Kunstmann, 2014.
Robert und Edward Skidelsky: Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens. München: Antje Kunstmann, 2013 (mit Thomas Pfeiffer).
Richard Heinberg: Das Ende des Wachstums. Alte Konzepte – neue Realitäten. Leipzig: Manuscriptum, 2013.
Reto R. Gallati: Mit Fehlern zum Anlageerfolg. Die 18 häufigsten Fallen und wie geschickte Investoren daraus lernen. Wiesbaden: Springer Gabler, 2013.
David Graeber: Schulden. Die ersten 5000 Jahre. Stuttgart: Klett-Cotta, 2012 (mit Hans Freundl und Stephan Gebauer).
Yanis Varoufakis: Der globale Minotaurus. Amerika und die Zukunft der Weltwirtschaft. München: Antje Kunstmann, 2012.
Hugues Le Bret: Die Woche, in der Jérôme Kerviel beinahe das Weltfinanzsystem gesprengt hätte. München: Antje Kunstmann, 2011 (mit Enrico Heinemann).
Andrew Ross Sorkin. Die Unfehlbaren. Wie Banker und Politiker nach der Lehman-Pleite darum kämpften, das Finanzsystem zu retten – und sich selbst. München: DVA, 2010 (mit Helmut Dierlamm und Enrico Heinemann).
Robert Skidelsky: Die Rückkehr des Meisters. Keynes für das 21. Jahrhundert. München: Antje Kunstmann, 2010 (mit Thomas Pfeiffer).
Loretta Napoleoni: Die Zuhälter der Globalisierung. München: Riemann, 2008 (mit Heike Schlatterer).
Don Tapscott, Anthony D. Williams: Wikonomics. Die Revolution im Netz. München: Carl Hanser, 2007 (mit Helmut Dierlamm).
Bill Bonner, Addison Wiggin: Das Schuldenimperium. Vom Niedergang des amerikanischen Weltreichs und der Entstehung einer globalen Finanzkrise. München: Riemann, 2006 (mit Thomas Pfeiffer).
Ryan Mathews, Watts Wacker: Bunte Hunde. Mit abseitigen Ideen zum Erfolg. Hamburg: EuropaVerlag, 2003.
Edward Goldsmith, Jerry Mander: Schwarzbuch Globalisierung. München: Riemann, 2002 (mit Helmut Dierlamm).
Matt Marshall. Die Bank. Die Europäische Zentralbank und der Aufstieg Europas zur führenden Weltmacht. München: Blessing, 1999 (mit Enrico Heinemann, Norbert Juraschitz und Reinhard Tiffert).
Bernard Lietaer. Das Geld der Zukunft. München: Riemann, 1999 (mit Heike Schlatterer).
William Overholt. Gigant der Zukunft. Chinas Wirtschaft vor dem großen Sprung. München: Droemer Knaur, 1994 (mit Thomas Pfeiffer und Andrea Sebastian).
Politik und aktuelle Themen
Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben. Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit. Berlin: Suhrkamp, 2019 (mit Richard Barth).
Yanis Varoufakis: Die ganze Geschichte. Meine Auseinandersetzung mit Europas Establishment. München: Antje Kunstmann, 2017 (mit Anne Emmert und Claus Varrelmann).
Jean Ziegler: Ändere die Welt! München: C. Bertelsmann, 2015.
David Patrikarakos: Atommacht Iran. Die Geburt eines nuklearen Staats. Berlin: Europaverlag, 2013.
Olivier Roy: Heilige Einfalt. Über die politischen Gefahren entwurzelter Religionen. München: Siedler, 2010.
Gilles Kepel: Die Spirale des Terrors. Der Weg des Islamismus vom 11. September bis in unsere Vorstädte. München, Zürich: Piper, 2009.
Olivier Roy: Der falsche Krieg. Islamisten, Terroristen und die Irrtümer des Westens. München: Siedler, 2008.
Michael Moore: Yes, we can. Mikes ultimativer Wahlführer. München, Zürich: Piper, 2008 (mit Helmut Dierlamm und Enrico Heinemann).
Nilüfer Göle: Anverwandlungen. Der Islam in Europa, Berlin: Wagenbach, 2008.
Barack Obama: Hoffnung wagen. Gedanken zur Rückbesinnung auf den American Dream. München: Riemann, 2007 (mit Helmut Dierlamm).
Jimmy Carter: Unsere gefährdeten Werte. Amerikas moralische Krise. München und Zürich: Pendo, 2006 (mit Ute Mihr und Heike Schlatterer).
Olivier Roy: Der islamische Weg nach Westen. Globalisierung, Entwurzelung und Radikalisierung. München: Pantheon, 2006 (mit Michael Bayer und Norbert Juraschitz).
Samuel Huntington: Who are We? Die Krise der amerikanischen Identität. Hamburg: EuropaVerlag, 2004.
Gilles Kepel: Die neuen Kreuzzüge. München: Piper, 2004 (im Team).
Jean Francois Rischard: Countdown für eine bessere Welt. Lösungen für 20 globale Probleme. München: Carl Hanser, 2003.
André Glucksmann: Krieg um den Frieden. Stuttgart: DVA, 1996.
Populärwissenschaftliches Sachbuch
Barbara Ehrenreich: Wollen wir ewig leben? Die Wellness-Epidemie, die Gewissheit des Todes und unsere Illusion von Kontrolle. München: Antje Kunstmann, 2018 (mit Enrico Heinemann).
Lone Frank: Mein wundervolles Genom. Ein Selbstversuch im Zeitalter der persönlichen Genforschung. München: Carl Hanser, 2011.
Frédéric Gros: Unterwegs. Eine kleine Philosophie des Gehens. München: Riemann, 2010 ( mit Michael Bayer).
Cathérine Donzel: Tropische Paradiese. Botanische Gärten in den Kolonien. Hildesheim: Gerstenberg, 2009.
Alexander Norman: Das geheime Leben der Dalai Lamas. Die Geschichte der Gottkönige von Tibet. Bergisch-Gladbach: Gustav Lübbe, 2007 (mit Enrico Heinemann).
Richard Conniff: Magnaten und Primaten. Über das Imponiergehabe der Reichen, München: Blessing 2003.
James Shapiro: Bist du der König der Juden? Die Passionsspiele in Oberammergau. München: Deutsche Verlagsanstalt, 2000.
Clare Longrigg: Patinnen. Die Frauen der Mafia. München: Blessing, 1998.
Christine Castelain-Meunier: Männer haben überlebt. Die neue Offenheit. Zürich: Schweizer Verlagshaus, 1990.
Geschichte und Zeitgeschichte
Peter Hayes: Warum? Eine Geschichte des Holocaust. Frankfurt am Main: Campus, 2017.
Mark Mazower: Griechenland unter Hitler. Das Leben während der deutschen Besatzung 1941-1944. Frankfurt am Main: S. Fischer 2016 (mit Anne Emmert und Jörn Pinnow).
Christian Ingrao: Hitlers Elite. Die Wegbereiter des nationalsozialistischen Massenmords. Berlin: Propyläen, Berlin 2012 (mit Enrico Heinemann).
Gilles Kepel: Al Qaida. Texte des Terrors. München: Piper, 2006 (mit Bertold Galli, Enrico Heinemann und Thorsten Schmidt).
Pierre Nora (Hg.): Erinnerungsorte Frankreichs München, C. H. Beck, 2005 (im Team).
Sihem Bensedrine, Omar Mestiri: Despoten vor Europas Haustür. Warum der Sicherheitswahn den Extremismus schürt. München: Antje Kunstmann, 2005.
Peter Hayes: Die Degussa im Dritten Reich. München: C. H. Beck, 2004 (mit Anne Emmert und Heike Schlatterer).
Emmanuel Todd: Weltmacht USA. Ein Nachruf. München: Piper, 2003 (mit Enrico Heinemann).
Tarik Ali: Bush in Babylon. Die Re-Kolonialisierung des Irak. Kreuzlingen/München: Diederichs, 2003 (mit Michael Bayer).
Boutros Boutros-Ghali: Wider die Tyrannei der Dringlichkeit. Die Agenden für Frieden, Entwicklung und Demokratisierung. Hamburg: Discorsi, 2001.
Joël Kotek, Pierre Rigoulot: Das Jahrhundert der Lager. Gefangenschaft, Zwangsarbeit, Vernichtung. Berlin: Propyläen, 2001 (mit Enrico Heinemann, Reiner Pfleiderer und Elsbeth Ranke).
Edwin Black: IBM und der Holocaust. Die Verstrickung des Weltkonzerns in die Verbrechen der Nazis. München: Propyläen, 2001 (mit Cäcilie Lieninger und Heike Schlatterer).
Richard Breitman: Staatsgeheimnisse. Die Verbrechen der Nazis – von den Alliierten toleriert, München: Blessing, 1999 (mit Heike Schlatterer).
Stéphane Courtois, Nicolas Werth, Jean-Louis Panne: Das Schwarzbuch des Kommunismus, München: Piper, 1998 (im Team).
André Glucksmann: Krieg um den Frieden. Stuttgart: DVA, 1996 (mit Enrico Heinemann).
Philippe Lemarchand, Lamia Radi: Israel und Palästina morgen. Braunschweig: Georg Westermann, 1997.
Beiträge für Werner Weidenfeld (Hrsg.): Demokratie am Wendepunkt. Die demokratische Frage als Projekt des 21. Jahrhunderts. Berlin: Siedler, 1996 (mit Karlheinz Dürr).
David Pryce-Jones: Der Untergang des sowjetischen Reichs. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1995 (mit Friederike Börner, Norbert Juraschitz und Christine Neugebauer).
Kulturgeschichte und Kulturwissenschaft
Evgeny Morozov: Smarte neue Welt. Digitale Technik und die Freiheit des Menschen. München: Blessing, 2013 (mit Henning Dedekind).
Robert Muchembled: Die Verwandlung der Lust. Eine Geschichte der abendländischen Sexualität. München: DVA.
Stephen Kalberg: Max Weber lesen. Bielefeld: transcript, 2006.
Dagmar Herzog, Die Politisierung der Lust. Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. München: Siedler, 2005 (mit Anne Emmert).
Martin van Creveld: Frauen und Krieg. München: Gerling Akademie Verlag, 2001 (mit Karin Schuler).
Francis Fukuyama: Der große Aufbruch. Wien: Zsolnay, 2000 (mit Karlheinz Dürr).
Peter L. Berger (Hg.): Die Grenzen der Gemeinschaft. Konflikt und Vermittlung in pluralistischen Gesellschaften in Kultur. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 1997 (mit Karlheinz Dürr).
Karen Armstrong: Nah ist und schwer zu fassen der Gott. 3000 Jahre Glaubensgeschichte von Abraham bis Albert Einstein. München: Droemer Knaur, 1993 (mit Doris Kornau und Renate Weitbrecht).
Biografien
Jung Chang: Kaiserinwitwe Cixi. München: Blessing, 2014.
Jung Chang, Jon Halliday: Mao. Das Leben eines Mannes. Das Schicksal eines Volkes. München: Blessing, 2005 (mit Heike Schlatterer und Werner Roller).
Christiane Deroches-Noblecourt: Ramses – Sonne Ägyptens. Eine Biographie. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe, 1997.
Christiane Gil: Machiavelli. Eine Biographie. Solothurn/Düsseldorf: Benziger, 1994 (mit Enrico Heinemann).
Alexander Dubček: Leben für die Freiheit. München: C. Bertelsmann, 1993 (mit Birgit Kaiser und Andrea Galler).
Robert Nowell: Hans Küng. Leidenschaft für die Wahrheit. Zürich: Benziger, 1993 (mit Helmut Dierlamm).
Evelyn Lever : Marie Antoinette. Eine Biographie. Zürich: Benziger, 1992 (mit Enrico Heinemann).
Michel Duchein: Maria Stuart. Eine Biographie. Zürich: Benziger, 1992 (mit Enrico Heinemann).
Jean Canavaggio: Cervantes. Zürich/München: Artemis, 1989 (mit Enrico Heinemann).
Pierre Aubé: Thomas Becket. Eine Biographie. Zürich: Benziger, 1990.
Françoise Giroud: Alma Mahler oder die Kunst, geliebt zu werden. Wien/Darmstadt: Paul Zsolnay, 1989.
Erinnerungen und Lebenszeugnisse
Jan Karski: Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund. München: Antje Kunstmann, 2011 (mit Franka Reinhart).
Olivier Ameisen, Das Ende meiner Sucht. München: Antje Kunstmann, 2009.
August Graf von Kageneck, Elie de Saint Marc: Unsere Geschichte. Zürich: Pendo, 2003.
Reportagen
Osmar White: Die Straße des Siegers. Eine Reportage aus Deutschland 1945. München: Piper, 2005.
Sihem Bensedrine: Besiegte Befreite. Eine arabische Journalistin erlebt den besetzten Irak. München: Antje Kunstmann, 2004.
Gilles Kepel: Zwischen Kairo und Kabul. München: Piper, 2002.
Gita Mehta: Und immer wieder neue Himmel finden. Betrachtungen einer Inderin über ihr Land. München: Blessing, 1997.
Medizin und Psychologie
Caroline Thompson: Die Tyrannei der Liebe. Wenn Eltern zu sehr lieben. München: Antje Kunstmann, 2008.
David Servan-Schreiber: Das Antikrebs-Buch. Was uns schützt. München: Antje Kunstmann, München, 2008 (mit Heike Schlatterer).
David Servan-Schreiber: Die neue Medizin der Emotionen. München: Antje Kunstmann, 2004 (mit Inge Leipold).
Robert H. Hopcke: Zufälle gibt es nicht. Die verborgene Ordnung unseres Lebens. München Limes, 1997 (mit Renate Weitbrecht).
Anthony Stevens: Vom Traum und vom Träumen. Deutung, Forschung, Analyse. München: Kindler, 1996 (mit Christa Broermann und Renate Weitbrecht).
John Kerr: Eine höchste gefährliche Methode. Freud, Jung und Sabina Spielrein. München: Kindler, 1994 (mit Christa Broermann).
Redaktionen und Bearbeitungen
Florence Guiraud und Judith Nouvion: Von A wie Ananas bis Z wie Zwiebel. München: Knesebeck, 2012.
Liz Mundy: Michelle Obama. Köln: Fackelträger, 2009.
Douglas Stewart: Piraten. Das organisierte Verbrechen auf See. Hamburg: Marebuch, 2002.
Carol Ann Lee: Anne Frank. München: Piper, 2000.
Francis Fukuyama: Konfuzius und Marktwirtschaft. Der Konflikt der Kulturen. München: Kindler, 1995.
Judith Lewis Herman: Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden. München: Kindler, 1993.
Francis Fukuyama: Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir? München: Kindler, 1992.
Sergei Chruschtschow: Nikita Chruschtschow. Marionette des KGB oder Vater der Perestroika. München: C. Bertelsmann, 1990.
Anthony Storr: Die schöpferische Einsamkeit. Das Geheimnis der Genies. Wien und Darmstadt: Zsolnay, 1990.
Carol Easton: Jacqueline du Pré. Musik war ihr Leben. Wien und Darmstadt: Zsolnay, 1991.
Ronald Inglehart: Kultureller Umbruch. Wertwandel in der westlichen Welt. Frankfurt und New York: Campus, 1989.
Léon Halkin: Erasmus von Rotterdam. Eine Biographie. Zürich: Benziger, 1989.