Publikationen:
Übersetzungen Sachbuch
Ezra Klein/Derek Thompson: Der neue Wohlstand. Was wir für eine bessere Zukunft tun müssen. Hamburg: Hoffmann und Campe 2025
Judith Butler: Wer hat Angst vor Gender? Berlin: Suhrkamp 2025 (mit und für Anne Emmert)
Felix Unger, Daisaku Ikeda: Toleranz leben – Buddhistische und christliche Antworten im Spiegel unserer Zeit. Freiburg/Basel/Wien: Herder 2024 (Übersetzt mit Judith Elze)
Elliot Page: Pageboy – Meine Geschichte. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2023 (Übersetzt mit Stefanie Frida Lemke und Lisa Kögeböhn)
Gabriella Rosen Kellerman, Martin Seligman: Tomorrowmind. Das Toolkit für mentale Stärke, Gesundheit und mehr Freude an der Arbeit. München: Ariston 2023 (Übersetzt mit Judith Elze)
Chelsea Manning: Readme.txt – Meine Geschichte. Hamburg: Harper Collins 2022 (Übersetzt mit Anne Emmert und Enrico Heinemann)
Kerri Andrews: Frauen, die wandern, sind nie allein. Unterwegs mit berühmten Denkerinnen von Anais Nin bis Virginia Woolf. München: Goldmann 2022 (Übersetzt mit Anne Emmert)
Janice P. Nimura: Die Blackwell-Schwestern. Wie die ersten Ärztinnen der USA die Frauen in die Medizin brachten, Zürich: Nagel & Kimche 2021
Toby Muse: Kilo. Der tödliche Weg des Kokains aus dem Dschungel in die Großstadt. München: Goldmann, 2021 (Übersetzt mit Enrico Heinemann und Jörn Pinnow)
Annie Austen: Bücherliebe. Was Bücherregale über uns verraten. Hamburg: HarperCollins Germany, 2021
Ezra Klein: Der tiefe Graben. Die Geschichte der gespaltenen Staaten von Amerika. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2020 [Platz 1 Bestenliste Sachbuch Dezember 2020, Welt/WDR5/NZZ/ORF-Radio; Platz 10 Bestenliste Sachbuch Dezember 2020, Deutschlandfunk-Kultur/ZDF/Die Zeit]
Alicia Garza: Die Kraft des Handelns. Wie wir Bewegungen für das 21. Jahrhundert bilden. Stuttgart: Tropen, 2020 (Übersetzt mit Enrico Heinemann und Katja Wagner)
Jodi Kantor, Megan Twohey: #MeToo. Von der ersten Enthüllung zur globalen Bewegung. Stuttgart: Tropen, 2020 (Übersetzt mit Judith Elze), TB-Ausgabe „She said“ als Buch zum Film (Tropen, 2023)
Gemma Hartley: Es reicht. Warum Familien- und Beziehungsarbeit nicht nur Sache der Frau ist. München: Goldmann, 2019 (Übersetzt mit Judith Elze)
Herbie Hancock, Daisaku Ikeda, Wayne Shorter: Weisen des Lebens. Improvisationen über Jazz, Buddhismus und Glück. Freiburg/Basel/Wien: Herder, 2018 (Übersetzt mit Judith Elze)
Hector Macdonald: Wahrheit. Was wir dafür halten und wie wir damit umgehen. München: dtv, 2018
Robert H. Frank: Ohne Glück kein Erfolg. Der Zufall und der Mythos der Leistungsgesellschaft. München: dtv, 2018
Nelson Mandela, Mandla Langa: Dare not linger. Wage nicht zu zögern. Köln: Lübbe, 2017 (Übersetzt mit Susanne Held und Jörn Pinnow)
Andi Zeisler: Wir waren doch mal Feministinnen. Vom Riot Grrrl zum Covergirl – Der Ausverkauf einer politischen Bewegung. Zürich: Rotpunktverlag 2017 (Übersetzt mit Anne Emmert)
César Hidalgo: Wachstum geht anders – Von kleinsten Teilchen über den Menschen zu Netzwerken. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2016
Ernst Ulrich von Weizsäcker, Daisaku Ikeda: Was sind wir uns wert? Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit. Freiburg/Basel/Wien: Herder, 2016 (Übersetzt mit Judith Elze)
Erik Larson: Der Untergang der Lusitania: Die größte Schiffstragödie des Ersten Weltkriegs. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2015 (Übersetzt mit Regina Schneider)
Nissim Mischal, Michael Bar-Zohar: MOSSAD – Missionen des israelischen Geheimdienstes. Köln: Quadriga, 2015
David Falconer: Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere. Chroniken 6. Die Kunst des Krieges. Stuttgart: Klett-Cotta, 2015 (Übersetzt mit Susanne Held)
David Falconer: Der Hobbit – Smaugs Einöde. Chroniken 4. Gewänder & Waffen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2014
Brian Sibley: Der Hobbit – Die Schlacht der fünf Heere. Das offizielle Filmbuch. Stuttgart: Klett-Cotta, 2014
Brian Sibley: Der Hobbit – Smaugs Einöde. Das offizielle Filmbuch. Stuttgart: Klett-Cotta, 2013
Jill Abramson (Hrsg.): OBAMA – Hoffnung für die Welt. Köln: Fackelträger, 2009 (Übersetzt mit Hannes Riffel)
Jacques Cousteau, Susan Schiefelbein: Der Mensch, die Orchidee und der Oktopus. Mein Leben für die Erforschung und Bewahrung unserer Umwelt. Frankfurt/New York: Campus, 2008
Übersetzungen Belletristik
Lauren Wilkinson: American Spy. Stuttgart: Tropen, 2020 (Übersetzt mit Jenny Merling, Antje Althans und Anne Emmert)
Kate Quinn: Unbekannte Jägerin. Berlin: Ullstein, 2019 (Übersetzt mit Maja Ueberle-Pfaff)
Nina Rowan: Ein Traum von Verlangen. (= Daring Hearts, Bd. 3). Köln: Egmont/Lyx, 2016
Nina Rowan: Der Klang der Leidenschaft. (= Daring Hearts, Bd. 2). Köln: Egmont/Lyx, 2015
Nina Rowan: Das Rätsel der Liebe. (= Daring Hearts, Bd. 1). Köln: Egmont/Lyx, 2014
Sarah Beth Durst: ICE – Hüter des Nordens. Köln: Egmont/Lyx, 2012
Sarah Beth Durst: IVY – Steinerne Wächter. Köln: Egmont/Lyx, 2012
Jackie Kessler, Caitlin Kittredge: Das Ikarus-Projekt. Im Zwielicht. Köln: Egmont/Lyx, 2011
Jackie Kessler, Caitlin Kittredge: Das Ikarus-Projekt. Schatten und Licht. Köln: Egmont/Lyx 2010
Übersetzte Buchbeiträge (Auswahl)
Carol Anderson: „Kapitel 9, Selbstverteidigung“, in: Nikole Hannah-Jones (Hrsg.): 1619 – Eine neue Geschichte der USA. München: Blessing, 2022
Neil Cossons: „Industriekultur – ein globales Phänomen“, in: Hoppe, Joseph/Oevermann, Heike (Hrsg.): Metropole Berlin. Die Wiederentdeckung der Industriekultur. Berlin: Stiftung Deutsches Technikmuseum, 2020
Patricia Schultz: 1000 Places To See Before You Die – Die Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Rheinbreitbach: Vista Point, 2020, diverse Beiträge.
Scarlett Curtis (Hrsg.): The Future is Female – Was Frauen über Feminismus denken. München: Goldmann, 2018, diverse Beiträge.
Victoria Clark ((Hrsg.): FLORA – 3000 Jahre Pflanzendarstellung in der Kunst. München: DVA, 2017, diverse Beiträge
Fitzpatrick, Sheila: „Enthusiasmus und Enttäuschung. Andrej Platonovs und Igor Sac‘ Blick auf die Revolution“, in: Manfred Sapper, Holger Weichsel (Hrsg.): Utopie und Gewalt. Andrej Platonow: Die Moderne schreiben. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, 2016 (= Osteuropa, 66. Jahrgang, Heft 8-10/2016)
Anna Thayer: „Begegnung mit Feuer und Schwert oder Neues über Hobbits“, in: Hennen, Bernhard (Hrsg.): Tolkiens größte Helden. Wie die Hobbits die Welt eroberten. München: Heyne, 2012
Außerdem zahlreiche eigene Zeitschriftenbeiträge (v. a. für das MDÜ und Übersetzen) sowie weitere übersetzte Zeitungs-, Magazin- und Buchbeiträge (u. a. Zeitschrift Osteuropa, Cicero, Bundeszentrale für Politische Bildung sowie
Als Herausgeberin
Handbuch Literarisches Übersetzen, Berlin: BDÜ Fachverlag, 2015
Handbuch Literarisches Übersetzen 2.0, Berlin: BDÜ Fachverlag, 2022
Diverse Lektorate
Hier besonders zu erwähnen:
J. R. R. Tolkien: Natur und Wesen von Mittelerde, hrsg. Carl F. Hostetter, übers. von Helmut W. Pesch und Susanne Held, Stuttgart: Klett-Cotta 2021